Moin,

schön dass Sie hier auf der Seite des SPD Gemeindeverbandes Jemgum sind.

Der SPD Gemeindeverband Jemgum setzt sich zusammen aus den beiden Ortsvereinen Jemgum und Ditzum.

Wie im Wappen dargestellt, möchten wir alle 11 Ortschaften gleichermaßen mit unserer Politik bedienen - Transparenz ist uns wichtig.

Und nun viel Spaß beim Stöbern.

Für Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihr SPD Gemeindeverband Jemgum

Höchste Auszeichnung der SPD im Kreis Leer für Albrecht Weinberg

Leer – „Es ist sehr emotional“: Albrecht Weinberg war sehr berührt, als er aus den Händen der SPD-Kreisvorsitzenden und Leeraner Bundestagsabgeordneten Anja Troff-Schaffarzyk die höchste Auszeichnung der SPD im Kreis Leer erhielt – die Hermann-Tempel-Medaille. „Albrecht Weinberg hat sich in herausragender Weise für das Miteinander in der Gesellschaft und die Versöhnung eingesetzt“, meinte Troff-Schaffarzyk. Er habe sein Leben in Ostfriesland der Aufklärung vor allem von jungen Menschen gewidmet und als einer der letzten Zeitzeugen des Judenmords und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ein klares Signal gesetzt: „Diese Zeiten dürfen wir nicht eine Sekunde lang wieder zulassen“, sagte Reinhold Robbe, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Wehrbeauftragter des Bundestages, in seiner Laudatio.

SPD-Kreistagsfraktion: "Rechtsruck macht uns Sorgen"

Bunde – Bei der einer Klausur im Bunder Dorfgemeinschaftshaus hat sich die SPD-Kreistagsfraktion mit zahlreichen Landkreis-Themen beschäftigt. Im Gespräch mit Landrat Matthias Groote beschäftigten sich die Faktionsmitglieder unter anderem mit Themen wie der Finanzierung der Kindertagestätten, der Kreisumlage, der Entwicklung des Leeraner Klinikums, dem Bau der Feuerwehrtechnischen Zentrale, dem Bildungscampus in Leer, der Schulbausanierung und der Infrastruktur allgemein. Bei vielen dieser Projekte sei man auf einem guten Weg, müsse aber klar sehen, dass sich die Finanzlage in den kommenden Jahren kritisch entwickeln werde. „Gut, dass der Breitbandausbau in unserem Landkreis so gut wie abgeschlossen ist. Viele Landkreise im Land sind noch nicht so weit und müssen jetzt viel Geld dafür aufbringen“, meinte Fraktionsvorsitzender Helmut Geuken.

Sparpläne für junge Arbeitslose gestrichen - Kreistagsgruppe atmet auf

Leer – „Das ist eine gute Nachricht für unsere Region und vor allem für alle Jugendlichen unter 25 Jahren, die einen Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz suchen. Und das ist auch eine sehr gute Nachricht für alle Jugendwerkstätten.“ Mit diesen Worten begrüßten die Sprecher der Gruppe SPD/Grüne/Linke im Leeraner Kreistag, Helmut Geuken (SPD) und Tammo Lenger (Grüne), die Nachricht aus dem Bundesarbeitsministerium, dass die heftig diskutierten Sparpläne nicht weiterverfolgt werden.

Meldungen

200 Jahre Stadt Leer aus der Sicht der kleinen Leute

Leer – Es war ein stimmungsvoller, trauriger, gleichzeitig heiterer und immer aufregender Abend unter dem Titel „Zeitzeichen – 200 Jahre Stadt Leer und die SPD“ – in der Vinothek „Leev“ in der Leeraner Brunnenstraße, die bis auf den letzten Platz besetzt war. Die SPD-Initiative „Moin Kultur“ und der SPD-Chor „Rote Töne“ spannten einen musikalischen und literarischen Bogen über 200 Jahre Leeraner Stadtgeschichte – vom Leid der Weber, der Not der Handwerksgesellen und der entstehenden Industriearbeiterschaft über die Gründung der SPD, den Krieg, die Weimarer Republik und die Nazi-Diktatur bis zur Nachkriegszeit.

Balkonkraftwerke: Alle Zuschüsse sind verteilt

Leer –Das ging richtig schnell. Kaum hatte der Leeraner Kreistag die Förderung von Balkonkraftwerken beschlossen, schon war das Geld weg: Am 3. Juli war der Andrang so groß, dass die 60.000 Euro innerhalb weniger Stunden ausgeschöpft waren – 400 Balkonkraftwerke werden demnächst im Landkreis Leer installiert. „Gerade für diejenigen, die kein Haus haben und sich auch keins leisten können, ist das ein tolles Angebot“, meinte SPD-Fraktionsmitglied Geert Hüser bei der Kreistagssitzung. Der Kreistag beschäftigte sich zudem unter anderem mit Bauprojekten, dem Öffentlichen Personen-Nahverkehr und der Wolfsproblematik.