
Nachdem nunmehr die einzelnen Fachausschüsse getagt und Empfehlungen ausgesprochen haben, liegen die Zahlen auf dem Tisch.
Auch wenn niemand vorhersehen kann, wie sich die immer wieder von Kämmerer Schilling angesprochene Gewerbesteuer entwickelt, sehen die Mitglieder der Gruppe gute Entwicklungs-möglichkeiten in der Gemeinde Jemgum.
Fast alle Anforderungen im Bereich von Schulen und Kindergärten können umgesetzt werden.
Dazu zählen auch Investitionen im Bereich der Inklusion. In Absprache mit den Schulleitungen werden bestimmte Arbeiten in Abschnitten durchgeführt.
Priorität hat für die Gruppe, dass die Renovierungsarbeiten beim Kindergarten Midlum noch vor dem neuen Kindergartenjahr durchgeführt, und nach Möglichkeit, abgeschlossen werden.
Mit Vorschlägen zur Gestaltung von Spielplätzen für Kinder unter 3 Jahren hat sich die Gruppe ebenfalls beschäftigt. Da u.a. die Unfallkasse Hessen hier deutliche Hinweise auf Sicherheitsrelevante Themen gibt und auch die Elterliche Aufsichtspflicht anspricht, sollte sich der zuständige Ausschuss noch einmal ausführlich mit diesem Thema beschäftigen und prüfen, ob in diesem Bereich investiert wird.
Die Gruppe geht davon aus, dass sofort nach der Ratssitzung im April, wenn der Haushalt beschlossen werden sollte, die Arbeiten für den Bau des neuen Feuerwehrgebäudes in Auftrag gegeben werden. Hier ist Handlungsbedarf, auch wenn der Brandschutzbedarfsplan noch nicht beschlossen ist. In Absprache mit den Feuerwehren wird es auch in diesem Bereich gemeinsame Lösungswege geben.
Der Bereich Tourismus soll mittels vorliegender Daten diskutiert und analysiert werden. Danach sollte der Gemeinderat entscheiden, ob weitere Gutachten nötig sind.
In vielen Bereichen ist die Gemeinde im Bereich Dorfentwicklung auf einem guten Weg. Mittel für den Bereich Hafen Jemgum, Freizeitgelände in Ditzum, Wierde-Park, Kunst- und Kulturcafe, um nur einige Projekte zu nennen, werden im Haushaltsentwurf berücksichtigt.
Die Gruppe begrüßt weitere Gespräche des Bürgermeisters und des Landrates in Sachen Ziegeleimuseum Midlum und wird den neuen Vorstand in ihrer Arbeit unterstützen. Ansonsten sollten die weiteren Verhandlungen ohne großartige öffentliche Begleitung und Kommentaren über die Bühne gehen.
Der Bau des Sanitärgebäudes für den Wohnmobilstellplatz Ditzum, als Anbau an das Feuerwehrgebäude ist für die Gruppe die günstigere Lösung als ein kompletter Neubau und spricht nicht gegen die weitere Planung im Bereich Stellplatz in Jemgum.
In Sachen Kleiderkammer hat die SPD/FDP Gruppe vorsorglich einen Antrag an Bürgermeister und Verwaltung eingereicht und diese aufgefordert, unverzüglich nach geeigneten Räumen innerhalb der Ortschaft Jemgum zu suchen und diese ggf. für die Nutzung als Kleiderkammer anzumieten, wenn die Entscheidung für einen Abriss der „Alten Apotheke“ bestätigt wird.
Die Verwaltung will den Ratsmitgliedern Zahlen vorlegen, welche finanziellen Mittel für eine Sanierung bereitgestellt werden müssen und welche Kosten die ursprünglichen Pläne (Abriss und Errichtung von Parkmöglichkeiten) verursachen. An den Plänen, eine Brückenverbindung zum Wierde-Park, hält die Gruppe in jedem Fall fest.
„Wir hoffen, dass sich der Rat im April auf diesen Haushaltsentwurf verständigt und beschließt, damit mit der Umsetzung begonnen werden kann“, so Gruppenvorsitzender Helmut Plöger.